Mittwoch, 28. Januar 2015

Dies und Das

Liebe Leserinnen und Leser,

laaaaange habe ich mich hier nicht mehr gemeldet.
Zugegeben fehlte mir in den letzten Monaten, aus persönlichen Problemen, auch einfach die Kraft dazu aktiv auf diesem Blog zu schreiben.

Als Gegenzug möchte ich heute aber von drei Problemen berichten, mit denen sich Asperger Autisten sehr häufig auseinander setzen müssen:

- Gefühle anderer Menschen erfassen/sich in in andere Menschen hinein versetzen
- ehrlicher und direkter Umgang mit anderen Menschen
- zwischen den Zeilen lesen

So ergab sich für mich letztens folgende Situation:

Ich begann einer mir bekannten Person ziemlich viele e-Mails zu senden, in schlechten Zeiten bis zu 15 Mails pro Woche.
Jeder Nicht Autist da draußen, wird jetzt wahrscheinlich schon beim lesen dieser Zeile denken "Hergott nochmal, es ist doch klar, dass man jemanden durch zu viele Mails bedrängen kann".

 Ähm.Hust.Nein....für Autisten sind eben solche alltäglichen Situationen nicht unbedingt klar, da wir uns nicht - oder nur sehr schwer - in andere Personen hineinversetzen können.
Ich wage sogar von mir zu behaupten, dass ich mir auch gar keine Gedanken dazu mache was der/diejenige gerade möglicherweise denkt, wie es jemand in einer Situation gerade geht, oder warum jemand gerade weint.

Dies soll aber keineswegs bedeuten das wir Asperger Autisten, wie häufig dargestellt, überhaupt keine Emotionen haben und das wir Asperger Autisten gefühlslose Roboter sind.
Im Gegenteil Asperger Autisten haben sehr wohl Emotionen und sind auch nicht gefühlskalt, wir haben in vielen Situationen nur ein deutlich anderes Empfinden und können uns viel schneller gereizt fühlen.


Wie sich die Nicht Autisten - vielleicht auch der ein oder andere Autist - sicherlich schon denken können, eskalierte die oben genannte Situation und die besagte Person lies mir eine Nachricht zu kommen, welche eigentlich als Hilfe gedacht war.
Irgendwo zwischen den Zeilen war wohl die Botschaft versteckt, dass ich der Person nicht mehr so viele Mails zusenden soll.
 Ich habe allerdings, nur die Aussage "keinen Kontakt mehr " aufgenommen, und gar nicht das was zwischen den Zeilen stand, da ich vieles wortwörtlich nehme.

Asperger Autisten können nicht zwischen den Zeilen lesen (...was mir leider auch in diversen Analysen ,in der Schule, zum Verhängnis geworden ist), da diese es gewohnt sind alles wortwörtlich zu nehmen und sich gerade deshalb auch immer sehr ehrlich und direkt ausdrücken.

Da jeder Autist anders ist, gehöre ich wenigstens noch zu der Sorte von Autisten die durchaus etwas mit Ironie und Scherzen anfangen können - selber necke ich andere Leute auch ganz gerne :-D - und nicht direkt verzweifelt zum Kühlschrank renne, wenn man mich darum bittet "meinen Senf dazu zugeben" (auch sowas kann bei Autisten vorkommen!).

Wie man als Nicht Autist solche Situationen vermeiden kann weiß ich nicht , es kann aber für den Autisten sehr hilfreich sein , wenn das Gegenüber darauf eingestellt ist durchaus die ein oder andere undiplomatische Antwort zu erhalten .
 - Es ist auch schon vorgekommen, dass ich Freunden gesagt habe, dass deren Kleidung einem Karnevalskostüm ähnelt -
Auch sollte man , vorallem bei Sorte von extremen Autisten, zweideutige Aussagen vermeiden und nur das sagen was man denkt.